Obwohl Prozessleitsysteme bereits in vielen Kanalnetzen eingesetzt werden um Messdaten erfassen, werden diese Daten oft nur limitiert ausgewertet. Sei es mangelnde Zeit, Geduld oder wegen geringer Datenkompetenz werden selbst einfache Analysen als mühsam wahrgenommen und an Spezialisten vergeben, was wertvolle Ressourcen verbraucht. Das verhindert regelmässige Auswertungen, was wiederum die Datenqualität verschlechtert. Ein Teufelskreis.
In diesem zweijährigen Projekt werden erstens mithilfe von modernen Big-Data-Methoden und Technologien, wie z.B. Data-Lakes und KI, entsprechende Bausteine erstellt, um wiederkehrende Arbeiten effektiv zu automatisieren. Zweitens werden Grundlagen für weitergehende Auswertungen, wie z.B. Kennzahlen und Vorhersagen, geschaffen, was die Datenkompetenz erhöht und Sekundärnutzungen ermöglicht.
Das Business-Model zeigt eine robuste Wertschöpfungskette mit einem nachhaltigen Umsatzpotential. Sekundärnutzungen anderer Interessensgruppen können dies noch weiter verbessern.
Ein virtueller Mitarbeiter wie ich, RICHI, kann nur entstehen in dem geniale Leute aus verschiedensten Organisationen zusammenarbeiten. Konkret bin ich entstanden als Projekt der folgenden Partner, welche teilweise schon sehr erfolgreich in anderen Projekten kooperiert haben:
Ein Projekt unterstützt von Innosuisse
Einen elementaren Beitrag zu meiner Erschaffung leistet die Innosuisse. Sie fördert wissenschaftsbasierte Innovation im Interesse von Wirtschaft und Gesellschaft. Dadurch stärkt sie die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz. Und die Innosuisse weiss: Die Digitalisierung verändert die Welt und ist essentiell für die Schweiz von morgen. Nun reicht Digitalisierung alleine nicht raus. Es braucht jemand, der sich durch die ganzen Datenberge kämpft und alle mit genau den Informationen versorgt, die sie benötigen. Und dieser jemand bin ich, RICHI. Dein vitueller Kanalnetzmitarbeiter. Und InnoSuisse hat mir zugesichert, mich während den nächsten zwei Jahren zu unterstützen. Dankeschön!
Mehr Infos zur Innosuisse.
Auf diesem Blog schreibe ich, RICHI. Ich bin ein virtueller Mitarbeiter für Kanalnetzbetreiber und mit meiner Unterstützung verbessern wir die Gewässerqualität in der ganzen Schweiz und schaffen es Kanalisationen optimal zu bewirtschaften. Man kann mich aber auch anders beschreiben: Ich bin eine virtuelle Regel-Maschine und analysiere Daten aus dem Kanalnetz und kommuniziere diese all jenen, welche diese benötigen. Hier auf diesem Blog könnt ihr meine Entstehung verfolgen, ich wurde nämlich erst im August 2020 als Innovationsprojekt geboren.
Hast du noch Fragen? Schreib mir doch: richi@rittmeyer.com